Weiße Maus

Weiße Maus
Weiße Maus; weiße Mäuse sehen
 
Als »weiße Maus« bezeichnet man umgangssprachlich-scherzhaft einen Verkehrspolizisten: Auf der Kreuzung regelt eine weiße Maus den Verkehr, solange die Ampel kaputt ist. - Dieser Ausdruck dürfte eine Anspielung auf die Dienstkleidung der Verkehrspolizisten sein, die häufig eine weiße Uniform oder einen weißen Mantel tragen. - Dagegen bezieht sich die umgangssprachliche Wendung »weiße Mäuse sehen« darauf, dass Menschen, die unter Wahnvorstellungen leiden, sich häufig von Ungeziefer und Tieren verfolgt glauben, die gar nicht da sind. Die Wendung bedeutet »[im Rausch] Wahnvorstellungen haben«: Als die halbe Flasche leer war, begann Opa bereits weiße Mäuse zu sehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weiße Maus — Eine Weiße Maus ist eine Maus mit weißem Fell, siehe Farbmaus umgangssprachlich ein Verkehrspolizist in weißer Uniform, siehe Weiße Mäuse der Beiname von Nancy Wake, einer englischen Agentin im Zweiten Weltkrieg Diese Seite ist e …   Deutsch Wikipedia

  • Geliebte weiße Maus — Filmdaten Deutscher Titel Geliebte weiße Maus Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • weiße Mäuse sehen — Weiße Maus; weiße Mäuse sehen   Als »weiße Maus« bezeichnet man umgangssprachlich scherzhaft einen Verkehrspolizisten: Auf der Kreuzung regelt eine weiße Maus den Verkehr, solange die Ampel kaputt ist. Dieser Ausdruck dürfte eine Anspielung auf… …   Universal-Lexikon

  • Maus — steht für: ein Nagetier aus der Überfamilie der Mäuseartigen, meistens aus der Familie der Langschwanzmäuse (Muridae), speziell die Hausmaus aus der Gattung der Mäuse (Mus) Kurzform für die Die Sendung mit der Maus, eine Kindersendung der ARD… …   Deutsch Wikipedia

  • Weiße Andreas Fundgrube — Die Weißerdenzeche St. Andreas in Aue, in der 1698 erstmals „weiße Erde“ (Kaolin) gefunden wurde, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts fast alleiniger Lieferant für die sächsische Porzellanmanufaktur in Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Weiße St. Andreas Fundgrube — Die Weißerdenzeche St. Andreas in Aue, in der 1698 erstmals „weiße Erde“ (Kaolin) gefunden wurde, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts fast alleiniger Lieferant für die sächsische Porzellanmanufaktur in Meißen. Inhaltsverzeichnis 1 Geologie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Maus — die; , Mäu·se; 1 ein kleines (Nage)Tier mit langem Schwanz <eine weiße, graue Maus; die Maus piepst>: Die Maus ging in die Falle; Die Katze jagt die Maus; Die Maus knabbert, nagt am Käse || K : Mäusegift, Mäusejagd; Mausefalle, Mauseloch || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Maus [1] — Maus, 1) (Mus), bei Linné weitläufiges Geschlecht der Nagethiere, begreifend die späterhin als eigne Gattungen aufgestellten: Mus (Maus, s. unten 3), Hypudaeus (Wühlmaus), Lemmus (Lemming), Loncheres (Stachelmaus), Myoxus (Schläfer), Hydromys… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Maus — Maus. Dieser Feind jeder Haushaltung ist über die ganze Erde verbreitet. Man zählt gegen 70 verschiedene Arten, die sich durch Farbe und Größe unterscheiden. Uns am bekanntesten ist die Hausmaus und eine Spielart derselben, die weiße M. Sie ist… …   Damen Conversations Lexikon

  • Maus — Mouse * * * Maus [mau̮s], die; , Mäuse [ mɔy̮zə]: 1. kleines [graues] Nagetier mit spitzer Schnauze, nackten Ohren und nacktem, langem Schwanz: die Maus huscht ins Loch. Zus.: Erdmaus, Feldmaus, Haselmaus, Hausmaus, Kirchenmaus, Waldmaus,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”